Einspruch auf Ansage: Die Grundsteuerreform und ihre ersten Grundsteuerwertbescheide
top of page
Suche
Monatsbericht des Bundesministeriums lautet: Reform der Grundsteuer sollte verfassungsfest, einfach und sozial gerecht ausgestaltet sein.
- 7. Dez. 2022
Jahressteuergesetz 2022: Nullsteuersatz auf Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen
Der Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 enthält umsatz- und ertragssteuerliche Erleichterungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen.
- 1. Dez. 2022
Der Solidaritätsbeitrag auf Überschussgewinne der Energieunternehmen: Es wird konkret
Die EU-Mitgliedstaaten haben eine Verordnung 2022/1854 des Rates über Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise angenommen.
- 21. Nov. 2022
Verpflichtende Anwendung des §2b UStG: Erneute Verlängerung der Übergangsfrist?
Die endgültige Einführung des § 2b UStG soll wohl noch einmal verschoben werden, und zwar auf den 1.1.2025.
- 2. Nov. 2022
Ermäßigter Umsatzsteuersatz auf Gas- und Wärmelieferungen: Gesetz in Kraft getreten (BBH-Blog)
Das Gesetz zur temporären Absenkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
- 2. Nov. 2022
Steuerstrafverfahren vermeiden mit Tax Compliance: Gesetzgeber macht Dampf
Die Bedeutung von Tax CMS nimmt bei der Vermeidung von Steuerstrafverfahren und bei der Beschleunigung der steuerlichen Betriebsprüfung zu.
- 20. Okt. 2022
Grundsteuer: Handlungsempfehlungen für Kommunen und kommunale Betriebe nach der Fristverlängerung
Im Jahr 2019 hatte der Gesetzgeber das GrStRefG verabschiedet, Für eine neue Grundsteuerwertermittlung.
- 18. Okt. 2022
Ermäßigter Umsatzsteuersatz auf Gas- und Wärmelieferungen
Am 28.9.2022 hat sich der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags auf eine Beschlussempfehlung zum Entwurf eines Gesetzes geeinigt.
- 13. Okt. 2022
Steuerlicher Querverbund bleibt von Gaskrise unberührt
Die kommunalen Schwimmbäder sind gebeutelt.
- 5. Okt. 2022
Wege aus dem Fachkräftemangel: Wenn Stadtwerke im Handwerk mitmischen
Der Mangel an handwerklichen Fachkräften ist nicht nur im privaten, sondern auch im gewerblichen und industriellen Umfeld spürbar.
bottom of page