top of page
Suche
18. Aug. 2022
Stadtwerke in der Krise: steuerliche Fallstricke bei der Unternehmenssanierung
Als Maßnahme einer Sanierung rückt ein Verzicht der Gläubiger auf ihre Forderungen gegenüber dem zu sanierenden Unternehmen in den Fokus.
28. Apr. 2022
Bemessungsgrundlage der Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
Ein Automobil mit Elektro- oder Hybridmotor anzuschaffen, war noch vor wenigen Jahren eine finanziell große und recht unsichere Investition.
21. Apr. 2022
Dauerdefizitäre Verpachtungs-BgA: Kommunale Betriebe müssen ihre Strukturen neu denken
Erzielt ein Unternehmen fortlaufend Verluste, gilt es als dauerdefizitär.
5. Apr. 2022
Was vom Energiepreis-Entlastungspaket zu erwarten ist
Die Koalition konkretisierte das 2. Energiepreis-Entlastungspaket, das einen soz. Ausgleich für die gestiegenen Energiepreise schaffen soll.
27. März 2022
Steuerlicher Querverbund hält BFH in Atem
Aktuell hat der I. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) viel zu tun in Sachen steuerlicher Querverbund.
13. März 2022
Tax Compliance: Die Finanzverwaltung macht Ernst
Ein Tax CMS schützt vor der Gefahr, dass wegen Fehlern in einer Steuererklärung ein OWi- oder ein Steuerstrafverfahren eingeleitet wird.
7. Feb. 2022
Grundsteuerreform 2022: Handlungsbedarf für alle Eigentümer
Die neue Grundsteuer ist erst ab 2025 fällig.
16. Dez. 2021
MODERNISIERUNG DER FUNKTIONSVERLAGERUNG: DIE ESCAPE-KLAUSELN FALLEN TEILWEISE WEG
Die unmittelbaren und mittelbaren Direktinvestitionen im Ausland steigen stetig.
23. Nov. 2021
Stuttgarter Verfahren: Alte Gesellschaftsverträge sollten angepasst werden
Schon 2009 löste die Erbschaftssteuerreform das Stuttgarter Verfahren zur Bewertung von nicht börsennotierten Unternehmensanteilen ab.
21. Nov. 2021
Die Verschärfung der Wegzugsbesteuerung durch das ATADUmsG
Am 21.5.2021 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATADUmsG) beschlossen.
bottom of page