top of page
Suche
Neues zum EEG – „Biomasse-Paket“ von EU-Kommission genehmigt
Am 18.9.2025 hat die EU-Kommission die Förderung von Strom aus Biomasseanlagen beihilferechtlich genehmigt, die künftig auf Grundlage des „Biomasse-Pakets“ vergeben werden sollen.
1. Okt.
NRW startet erstmals Wettbewerb für geothermische Forschungsbohrungen
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) sucht Interessenten für die Übernahme einer fündigen geothermischen Forschungsbohrung, die der Geologische Dienst NRW (GD NRW) zuvor niedergebracht und das Land Nordrhein-Westfalen finanziert hat.
12. Sept.
Klimaschutzbericht 2025: Das Emissionsbudget wird eingehalten, aber die Klimaschutzziele verpasst
Das Bundes-Klimaschutzgesetz verpflichtet die Bundesregierung, jährlich einen Klimaschutzbericht vorzulegen, in welchem sie vor allem über die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland insgesamt und in den verschiedenen Sektoren sowie die Erreichung der Klimaschutzziele berichtet.
6. Aug.
Bekenntnis zu KWKG und BEW – Pläne der neuen Bundesregierung für die künftige Förderung im Wärmesektor
In ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich CDU/CSU und SPD zum Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045.
31. Juli
Neue Regelungen für Batteriespeicher: Gesetzliche Änderungen 2024/2025
Die Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende wächst rasant.
27. Feb.
Abwasserwärme als wichtiger Baustein für die Wärmewende
Im Abwasser enthaltenen Restwärme kann als Energiequelle genutzt werden und bietet daher viel Potenzial für die Wärmewende.
20. Nov. 2024
Großspeicher für die Energiewende
Die Großspeicherkapazitäten werden in Deutschland bis 2030 massiv anwachsen.
14. Nov. 2024
Ein Meilenstein der Gasnetztransformation: die Festlegung KANU 2.0 der BNetzA
Zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens hat sich die BR Deutschland die Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 zum Ziel gesetzt.
9. Okt. 2024
Gasnetztransformation: Festlegung der Fahrpläne
Gasverteilernetzbetreiber können auf Basis der kommunalen Wärmeplanung einen Fahrplan zur Umstellung der Erdgasinfrastruktur auf Wasserstoff
8. Okt. 2024
Interviewreihe: Dr. Olaf Däuper, BBH-Partner und Rechtsanwalt
Am 17.9.2024 findet die Dritte KlimAKonferenz auf dem EUREF-Campus in Berlin statt.
12. Sept. 2024
bottom of page