top of page
Suche
BNetzA schafft Sondernetzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel zum 1.1. 2026 ab: Teil 1 – Entscheidung der BNetzA, Regelungsinhalt und Kritikpunkte
Am 16.9. 2025 (Az. BK8-25-003-A) hat die Beschlusskammer 8 der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine wichtige Festlegung zu den Entgelten für singulär genutzte Betriebsmittel nach § 19 Abs. 3 StromNEV beschlossen. Die Veröffentlichung erfolgte am 24.9. 2025 im Amtsblatt der Behörde.
vor 11 Stunden
Letzte Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen und iKWK-Systeme gestartet (BBH-Blog)
Am 6.10. 2025 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit ihrer Bekanntgabe die (vorerst) letzte Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen und iKWK-Systeme zum Gebotstermin am 1.12. 2025 gestartet.
vor 17 Stunden
Neues zum EEG – „Biomasse-Paket“ von EU-Kommission genehmigt
Am 18.9.2025 hat die EU-Kommission die Förderung von Strom aus Biomasseanlagen beihilferechtlich genehmigt, die künftig auf Grundlage des „Biomasse-Pakets“ vergeben werden sollen.
1. Okt.
Fortschritte bei der lang ersehnten Fortentwicklung des Redispatch 2.0
Nachdem Ende 2023 der bilanzielle Ausgleich im Rahmen des Redispatch 2.0 faktisch ausgesetzt wurde, kommt nun spürbar Bewegung in die Fortentwicklung des Redispatch 2.0.
19. Sept.
NRW startet erstmals Wettbewerb für geothermische Forschungsbohrungen
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) sucht Interessenten für die Übernahme einer fündigen geothermischen Forschungsbohrung, die der Geologische Dienst NRW (GD NRW) zuvor niedergebracht und das Land Nordrhein-Westfalen finanziert hat.
12. Sept.
Bundeskabinett beschließt Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes: Regelungen zu Wärmeleitungen weiterhin unausgereift
Im Rahmen ihres Sommer-Sofortprogramms 2025 beschloss die Bundesregierung am 6.8.2025 den Kabinettsentwurf des „Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den klimaneutralen Ausbau der Wärmeversorgung“.
8. Sept.
Ferienblog
Das europäische Parlament hat sich ebenso wie der Bundestag in die Parlamentarische Sommerpause verabschiedet.
11. Aug.
Referentenentwurf Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Markthochlauf von Wasserstoff durch Öffentliches Interesse und Verfahrensvereinfachung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat am 8. Juli 2026 einen Referentenentwurf zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Wasserstoffmarkthochlauf sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften vorgelegt.
11. Aug.
Referentenentwurf zur (erneuten) Weiterentwicklung der THG-Quote– Was steckt drin?
Am 19. Juni 2025 hat das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) einen Referentenentwurf für die Novellierung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) veröffentlicht.
11. Aug.
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest
Im Oktober letzten Jahres hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt.
6. Aug.
bottom of page