top of page
Suche
5. Dez. 2024
Nach Preissturz und Betrugsvorwürfen: Neue Entwicklungen im THG-Quotenhandel und warum die THG-Quote für Stadtwerke weiterhin relevant bleibt
Der Markt für Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quote) war ein lukratives Feld – auch für Stadtwerke.
29. Nov. 2024
Abschlussbericht zur E-Ladeinfrastruktur: Bundeskartellamt fordert Maßnahmen für einen funktionierenden Wettbewerb
Eine flächendeckende u. öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für E-Autos ist entscheidend für Erfolg der Elektromobilität in Deutschland
24. Sept. 2024
Die neuen AFIR-Vorgaben für öffentlich zugängliche Ladepunkte
Seit dem 13.4.2024 gilt die Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) vollumfänglich.
15. Feb. 2024
Interviewreihe: Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Am 18.3.2024 lädt die BBH-Gruppe zu ihrem Parlamentarischen Abend ein.
29. Mai 2023
Elektromobilität: EuGH-Urteil zur Abrechnung von Ladeleistungen
Mit Urteil vom 20.4.2023 hat der EuGH endlich für Rechtssicherheit bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des E-Charging gesorgt.
25. Sept. 2022
Elektromobilität – Unterwegs auf einer Schnellstraße ohne Leitplanken?
Die Elektromobilität ist aus juristischer Sicht eine Querschnittsmaterie.
21. Juni 2022
Novellierte PAngV in Kraft: Pflichten auch für Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten
Die Novellierung der Preisangabenverordnung (PAngV) wurde bereits im Herbst 2021 diskutiert (wir berichteten) und am 3.11.2021 beschlossen.
6. Juni 2022
Steuerliche Behandlung des THG-Quotenverkaufs: Finanzverwaltung schafft Klarheit
Seit dem 1.1.2022 sind Betreiber von Ladepunkten berechtigt, sich am THG-Quotenhandel zu beteiligen.
28. Apr. 2022
Bemessungsgrundlage der Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
Ein Automobil mit Elektro- oder Hybridmotor anzuschaffen, war noch vor wenigen Jahren eine finanziell große und recht unsichere Investition.
28. Okt. 2021
Die Sektoruntersuchung zur Ladeinfrastruktur: Bundeskartellamt fordert mehr Wettbewerb
Neben fehlenden Lademöglichkeiten dürften hohe Ladestrompreise E-Auto-Nutzer davon abhalten, in die Elektromobilität zu wechseln.
bottom of page