• Start

  • Verband

  • Brancheninfos

  • Leistungen

  • Mitgliedschaft

  • Der Geno-Blog

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Energie
    • Wohnungsbau
    • Milch
    • Genossenschaften
    • Steuern
    • Wasser
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Compliance
    • Gas
    • Wärme
    • Emissionshandel
    • Digitalisierung
    • Strom
    • Erneuerbare Energien
    • Beihilfenrecht
    • Kraftwerke
    • Kälte
    • Verkehr
    • Entsorgung/Abfall
    • Umweltrecht
    • Vergabe
    • Regulierung
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht
    • Wirtschaft
    • Europarecht
    • Wirtschafts- und Handelsrecht
    • Kommunen
    • Telekommunikation
    • Gesellschaftsrecht
    Suche
    • 6. Apr.

    Sozial-Taxonomie: Sinnvolle Ergänzung oder weitere bürokratische Belastung?

    Die Plattform für nachhaltiges Finanzwesen hat einen Vorschlag für eine Sozial-Taxonomie vorgelegt.
    • 15. März

    Befristete Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld gehen in die Verlängerung

    „Die Kurzarbeit war und ist die stabilste Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal.“
    • 28. Nov. 2021

    3G am Arbeitsplatz: Auch eine Frage des Datenschutzes

    Seit dem 24.11.2021 gilt am Arbeitsplatz die sogenannte 3G-Regel.
    • 21. Okt. 2021

    Verlängerung „Erleichterungen“ beim Kurzarbeitergeld: Nicht leichtfertig werden!

    Das Kabinett für die Corona-Krise hat den „erleichterten“ Zugang für Kurzarbeitergeld und die Erstattung bis zum 31. 12. 2021 verlängert.
    • 12. Okt. 2021

    BAG: Keine Entgeltfortzahlung bei berechtigtem Zweifel an der AU-Bescheinigung

    Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat einen hohen Beweiswert.
    • 14. Mai 2020

    Internationale Auswirkungen der Corona-Pandemie: im Gespräch mit Andrew Whitehead von Shakespeare Ma

    Auf die Corona-Pandemie reagieren Politik und Wirtschaft in den betroffenen Ländern unterschiedlich. Wir möchten mit unserer Blog-Reihe...
    • 24. Apr. 2020

    Die Bundesregierung legt nach: Weitere Sonderregelungen für Beschäftigte in der „Corona-Krise“

    Am 22.4.2020 verständigten sich die Vorsitzenden der Regierungsparteien auf ein weiteres milliardenschweres Hilfspaket. Insbesondere soll...
    • 15. Apr. 2020

    Nicht nur in Krisenzeiten ordnungsgemässe Abläufe sicherstellen: Rechtssicherheit durch Übertragung

    Der Geschäftsführer ist formaljuristisch für alles verantwortlich: Bei ihm liegt die Verantwortung für den Aufbau einer rechtssicheren...
    • 20. März 2020

    Netzbetreiber in der Corona-Krise

    Seit Freitag vergangener Woche reißen die Neuigkeiten rund um den Corona-Virus und die Maßnahmen der Bundesländer und Gemeinden kaum mehr...
    • 9. Mai 2018

    Gesetzgebung, Rechtsprechung, Koalitionsvertrag: Neues im Arbeitsrecht

    Die Arbeitsgerichte und der Gesetzgeber sorgen regelmäßig dafür, dass das Arbeitsrecht in Bewegung bleibt. Laut dem Koalitionsvertrag...

    Impressum | Datenschutz  | AAB