6. Jan.VG Hannover mahnt: Zurückhaltung bei Pflichtangaben in Formularen Formulare ausfüllen gehört ebenso zum Alltag im Internet wie Cookie-Banner wegklicken.
3. Jan.Mit der Sacheinlage zur Unternehmensgründung: Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte Junge Gründer haben meist eine lukrative Geschäftsidee, eine fertig entwickelte App, ein Patent oder den Prototypen eines neuen Produkts.
16. Dez. 2021MODERNISIERUNG DER FUNKTIONSVERLAGERUNG: DIE ESCAPE-KLAUSELN FALLEN TEILWEISE WEGDie unmittelbaren und mittelbaren Direktinvestitionen im Ausland steigen stetig.
22. Nov. 2021Bevor es zu spät ist: Offene Forderungen auf Verjährung prüfen Noch bis zum Jahresende haben Sie Zeit, die drohende Verjährung von offenen Forderungen aus dem Jahr 2018 aufzuhalten.
21. Nov. 2021Die Verschärfung der Wegzugsbesteuerung durch das ATADUmsG Am 21.5.2021 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATADUmsG) beschlossen.
25. Okt. 2021Nicht gesicherte Leitungen bergen hohe Risiken für Wasserversorger und Abwasserentsorger Die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist als Aufgabe der Daseinsvorsorge unabdingbar.
21. Okt. 2021Verlängerung „Erleichterungen“ beim Kurzarbeitergeld: Nicht leichtfertig werden! Das Kabinett für die Corona-Krise hat den „erleichterten“ Zugang für Kurzarbeitergeld und die Erstattung bis zum 31. 12. 2021 verlängert.
14. Okt. 2021Novelle der Ladensäulenverordnung und der PreisangabenverordnungAm 17.9.2021 hat der Bundesrat dem Regierungsentwurf für die Novelle der Ladesäulenverordnung (LSV) zugestimmt.
13. Okt. 2021Änderung der Berechnungsmethode zur Festlegung der BuchführungspflichtDie neue Methode zur Berechnung der Buchführungspflicht ist erstmals auf Umsätze nach dem 31.12.2020 anzuwenden.
7. Okt. 2021FFVAV und AVBFernwärmeV: Weitreichende Änderungen in Kraft Die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme und-kälte gilt für alle Wärme-und Kälteversorger