top of page
Suche
Innovationsausschreibungen am 1.4.2022 für Besondere Solaranlagen: Das letzte Puzzleteil ist da!
Am 1.1.2021 ist die EEG-Novelle in Kraft getreten.
3. März 2022
Die Osternovelle des EEG: Der Vorhang öffnet sich ein kleines bisschen…
Nach den Plänen der Regierungskoalition soll die installierte Leistung von Solaranlagen bis zum Jahr 2030 auf 200 GW gesteigert werden.
15. Feb. 2022
Zwingen die hohen Börsenstrompreise zu EEG-Rückforderungsansprüchen?
Die hohen Börsenstrompreise halten die gesamte Branche in Atem.
11. Feb. 2022
Das Mieterstrommodell: Die lokale Antwort auf steigende Energiepreise?
Die Energiepreise steigen.
9. Feb. 2022
Agri-Photovoltaik und EU-Direktauszahlungen: Es tut sich was im Rechtsrahmen
Für hauptsächlich landwirtschaftlich genutzte Flächen können EU-Direktzahlungen beansprucht werden.
2. Feb. 2022
EUGH-Entscheidung Vysocina Wind: Zur Entsorgung von PV-Modulen unter der WEEE-Richtlinie
EuGH-Entscheidung über Fragen der Finanzierung der Entsorgung von PV-Anlagen.
31. Jan. 2022
Bundesregierung setzt BEG-Förderung durch die KFW von heute auf morgen aus
BMWK teilte am 24.1.2022 mit, dass mit sofortiger Wirkung ein Bearbeitungsstopp von Förderanträgen nach der BEG durch die KfW in Kraft tritt
27. Jan. 2022
EU-KOMMISSION: (NEUE) LEITLINIEN FÜR STAATLICHE KLIMA-, UMWELTSCHUTZ UND ENERGIEBEIHILFEN
Kurz vor dem Jahreswechsel hat die EU-Kommission die überarbeiteten Leitlinien für staatliche KUEBLL veröffentlicht.
17. Jan. 2022
EU-Kommission: Weitere Regelungen des EEG 2021 genehmigt
Kurz vor Weihnachten hat die EU-Kommission ein weiteres „beihilferechtliches Genehmigungspaket“ geschnürt und gen Deutschland geschickt.
22. Dez. 2021
Die neue Gegenseitigkeit: Der Entwurf der Leitlinien zur Strompreiskompensation
Die europäischen Leitlinien für die Strompreiskompensation in der 4. Handelsperiode standen schon seit dem 25.9.2020 im Amtsblatt der EU.
22. Dez. 2021
bottom of page