top of page
Suche
KfW-55-Förderung wird zum 31.1.2022 eingestellt
Statt Weihnachtsgaben erreichte die Immobilienwirtschaft eine Hiobsbotschaft.
20. Dez. 2021
Neue Vorgaben der EU-Kommission für den Europäischen Gas und Wasserstoffmarkt
Der European Green Deal nimmt weiter Gestalt an.
16. Dez. 2021
Bilanzkreisverantwortliche haften nicht für EEG-Umlageschulden von insolventen BesAR-Unternehmen
Die ÜNB fordern ausstehende EEG-Umlagezahlungen dann nämlich nicht selten von den BKV statt von den insolventen Unternehmen.
15. Dez. 2021
Neue Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasseheizkraftwerke und Biogasanlagen: Ärmel hochkrempeln!
Betreiber von Biomasse-Heizkraftwerken (BMHKW) und von größeren Biogasanlagen verlieren den EEG-Vergütungsanspruch ab dem 1.1.2022.
18. Nov. 2021
Die COP 26 vor dem Abschluss – Ein Bericht
Seit dem 31. Oktober findet in Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz statt, international bekannt als COP 26.
12. Nov. 2021
Besondere Solaranlagen: Technisch und juristisch innovativ bleiben
Am 1.10.2021 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Anforderungen an die sog. besonderen Solaranlagen festgelegt.
24. Okt. 2021
Eine große Chance mit Herausforderungen: Stadtwerke als Treiber der kommunalen Klimaneutralität
Im Sondierungspapier vom 15.10.2021 haben SPD, FDP und DIE GRÜNEN verkündet, Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad zu bringen.
21. Okt. 2021
Der Anfang vom Ende? EEG-Umlage sinkt in 2022 deutlich
Die EEG-Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien wird im Jahr 2022 deutlich sinken: von zuletzt 6,5 ct/kWh auf 3,723 ct/kWh.
17. Okt. 2021
FONDSSTANDORTGESETZ: GEWERBESTEUERLICHE FÖRDERUNG DER STANDORTKOMMUNEN VON SOLAR- UND WINDPARKS
Am 28.5.2021 hat der Bundesrat der Novelle zum Fondsstandortgesetz (FoStoG) zugestimmt. Wir berichteten bereits im Mai über den Abbau...
8. Aug. 2021
Heiß, heißer, Bundestagswahl
Während wir uns auf die heiße Jahreszeit freuen, beginnt bald noch eine andere heiße Phase: Am 26. September ist Bundestagswahl.
28. Juni 2021
bottom of page