Nach dem Bruch der Ampel-Regierungskoalition steht Deutschland früher als gedacht vor einer Neuwahl. Mit Blick auf den dafür angesetzten Termin im Februar 2025 bleibt wenig Zeit, die offenen Gesetzesvorhaben noch abzuschließen. Und davon gibt es eine Vielzahl. Solche, die dem Bundestag bereits vorliegen und „keinerlei Aufschub“ dulden, könnten theoretisch noch bis zum 20.12.2024 beschlossen werden. Um diese zu verabschieden, müsste die rot-grüne Minderheitenregierung aber Stimmen aus weiteren politischen Lagern erhalten. Das erscheint unwahrscheinlich, hat doch die Opposition bereits bekundet, dass man nur höchst ausnahmsweise bei Fragen der Sicherheit vor dem Stellen der Vertrauensfrage zusammenarbeiten werde.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenEs sollte ein großer Schritt nach vorne werden: Mit dem „Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht“
Der Gesetzgeber möchte weiter Bürokratie abbauen und Unternehmen entlasten.
Betreiber von Anlagen, die der IE-Richtlinie unterfallen, werden künftig verpflichtet, Umweltmanagementsystem einzuführen und zu betreiben.
bottom of page
Comments