Der Glasfaserausbau in Deutschland kommt in Fahrt. Nach Veröffentlichung der Graue-Flecken-Förderung ziehen auch die Städte und Kommunen immer dynamischer mit: Die Bundestöpfe für den Glasfaserausbau im Rahmen der Gigabit-Förderung sind bereits für den Rest des Jahres ausgeschöpft. Eigentlich ist das ein gutes Zeichen für den Glasfaserausbau und die Ziele, die sich die Bundesregierung und Glasfaser-Minister (BMDV) Volker Wissing gesetzt haben. Anders sieht es aber für all solche Städte, Gemeinden, kommunale Zusammenschlüsse und Kommunalunternehmen aus, die jetzt vom Ende des Förderaufrufs betroffen sind und schlimmstenfalls schon nicht unerhebliche Summen und Arbeit in Vorbereitungen investiert haben, um einen Förderantrag zu stellen.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDie Suchmaschine Google nimmt im Bereich der Onlinebewertungen eine führende Rolle ein, da hier branchenübergreifend rezensiert wird.
Bieten Sie Verbraucher*innen die Möglichkeit einfach und schnell Verträge über die Website Ihres Unternehmens abzuschließen?
Mit Urteil vom 12.01.2023 hat der EuGH eine wichtige Auslegungsfrage zur Reichweite des Auskunftsanspruchs nach der DS-GVO geklärt.
bottom of page