Zum Jahreswechsel veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag, Kernenergie und Erdgas in die sog. EU-Taxonomie aufzunehmen, und leitete damit offiziell einen Konsultationsprozess mit den EU-Mitgliedstaaten ein. Die Diskussion über die Energiequellen innerhalb der Taxonomie überlagert allerdings den Blick auf den eigentlichen Verordnungsrahmen: Seit dem 1.1.2022 gilt die europäische Taxonomie-Verordnung (VO 2020/852). Für die einen ist sie der heilige Gral für eine nachhaltigere europäische Wirtschaft, für die anderen ein bürokratisches Monster, das nur von den echten Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit, insbesondere um Klimaneutralität, ablenkt. Anlass genug für einen möglichst nüchternen Überblick.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenNachdem die EU im Rahmen des Grünen Deals aus dem Jahr 2019 Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ins Leben gerufe
Deutsche Bundestag hat in einer der letzten Sitzungen der aktuellen Legislaturperiode das TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz verabschiedet.
Der EuGH hat entschieden, dass die allgemeine Kundenanlage nicht mit europ. Vorgaben der Elektrizitätsbinnenmarkrichtlinie vereinbart ist.
bottom of page
Comments