top of page
Suche
„Klimaneutralität“ und Kompensationszahlungen: Anforderungen der europäischen Anti-„Greenwashing“-Richtlinie
Die Anforderungen an Werbung mit umweltbezogenen Aussagen steigen.
23. Juli 2024
Werbung mit „Klimaneutralität“: Jetzt ist besondere Vorsicht geboten!
Vorgaben der Rechtsprechung an die Werbung mit „grünen Begriffen“ dem Schlagwort „klimaneutral“ sind anspruchsvoll, aber umsetzbar.
27. Mai 2024
Keine Angst vor Green Marketing: Sicheres Werben mit der Klimaneutralität
„Grünes Image“ ist bei vielen Verbraucher*innen ein entscheidender Faktor, ob sie sich für oder gegen ein bestimmtes Produkt entscheiden.
2. Nov. 2023
Kontroverse „Greenwashing“: Der aktuelle und zukünftige Bewertungsmaßstab
„Greenwashing“ beschäftigt nicht nur die EU, sondern auch deutsche Gerichte, und zwar vor dem Hintergrund des Gesetzes gegen den UWG.
11. Juni 2023
Greenwashing in der Werbung abstellen: Entwurf der Kommission vorgestellt
Vor einem Jahr hatte die Eur. Kommission einen Gesetzesentwurf eingebracht, um Werbung für alle Produkte europaweit schärfer zu regulieren.
31. März 2023
Werbung mit der „Klimaneutralität“
Klimaneutralitätsbezogene Werbung und der darauffolgende Vorwurf von „greenwashing“ u. „zerowashing“ beschäftigt immer häufiger die Gerichte
24. März 2023
Sozial-Taxonomie: Sinnvolle Ergänzung oder weitere bürokratische Belastung?
Die Plattform für nachhaltiges Finanzwesen hat einen Vorschlag für eine Sozial-Taxonomie vorgelegt.
6. Apr. 2022
EU-Taxonomie-Verordnung ist in Kraft: Heiliger Gral oderbürokratisches Monster?
Zum Jahreswechsel veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag, Kernenergie und Erdgas in die sog. EU-Taxonomie aufzunehmen.
5. Jan. 2022
bottom of page