top of page

Keine Einschränkung der Insolvenzanfechtung gegenüber Grundversorgern

  • janinejobst
  • 2. Mai 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Das Risiko von Forderungsausfällen ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr (ZfK-Artikel vom 14.2.2023). Das bekommen auch Energieversorgungsunternehmen zu spüren. Gelingt es dennoch, offene Forderungen zu realisieren, kann vor dem Hintergrund der wieder anziehenden Insolvenzzahlen parallel das Risiko von Insolvenzanfechtungen steigen. Das OLG Frankfurt a. M. hat durch Hinweisbeschluss vom 19.1.2023, 4 U 237/22 klargestellt, dass auch gegenüber Grundversorgern eine Insolvenzanfechtung möglich ist, da diese nicht schutzlos seien, wenn sich die Zahlungsunfähigkeit des Lieferkunden herausstellt.




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Weniger Bürokratie beim CBAM – Status quo

Die CO2-Bepreisung in der EU führt bekanntermaßen regelmäßig zum sogenannten Carbon Leakage, das bedeutet: Emissionsintensive Industrieunternehmen verlagern ihre Produktion. Um dem entgegenzuwirken, w

 
 
 

Comentarios


bottom of page