• Start

  • Verband

  • Brancheninfos

  • Leistungen

  • Mitgliedschaft

  • Der Geno-Blog

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Energie
    • Wohnungsbau
    • Milch
    • Genossenschaften
    • Steuern
    • Wasser
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Compliance
    • Gas
    • Wärme
    • Emissionshandel
    • Digitalisierung
    • Strom
    • Erneuerbare Energien
    • Beihilfenrecht
    • Kraftwerke
    • Kälte
    • Verkehr
    • Entsorgung/Abfall
    • Umweltrecht
    • Vergabe
    • Regulierung
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht
    • Wirtschaft
    • Europarecht
    • Wirtschafts- und Handelsrecht
    • Kommunen
    • Telekommunikation
    • Gesellschaftsrecht
    Suche
    • 9. Jan.

    Wo bleibt die Insolvenzwelle?

    Die erwartete Welle von Unternehmensinsolvenzen als Folge der Corona-Pandemie ist bislang ausgeblieben.
    • 22. Nov. 2021

    Bevor es zu spät ist: Offene Forderungen auf Verjährung prüfen

    Noch bis zum Jahresende haben Sie Zeit, die drohende Verjährung von offenen Forderungen aus dem Jahr 2018 aufzuhalten.
    • 5. Aug. 2021

    ERSCHWERTE SPERRVORAUSSETZUNGEN FÜR ENERGIELIEFERANTEN

    Mit Beschluss (BR-Drs. 397/21) vom 25.6.2021 hat der Bundesrat der Anpassung der Strom– und Gasgrundversorgungsverordnungen...
    • 24. Feb. 2021

    Mahngericht Coburg löscht Datensätze

    Das Amtsgericht (AG) Coburg als das Zentrale Mahngericht in Bayern hat den Hinweis veröffentlicht, dass es in der Kalenderwoche 08/2021, als
    • 3. Feb. 2021

    Erfolgshonorar und Prozessfinanzierung bald auch für die Anwaltschaft möglich?

    Um die Chancengleichheit zwischen Legal-Tech-Anbietern und der Anwaltschaft zu stärken, sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig
    • 2. Okt. 2020

    Im Krisenmodus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht verlängert

    Am 18.9.2020 hat der Bundesrat die Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht über den 30.9.2020 hinaus gebilligt: Für...
    • 28. Sept. 2020

    Forderungsmanagement: Verkürzte Restschuldbefreiung

    Die COVID-19-Pandemie bringt viele Veränderungen mit sich. Noch bis zum 30.6.2020 konnten Verbraucher und Kleinstunternehmer ein...
    • 17. Aug. 2020

    Inkassopauschalen: Der BGH setzt seine strenge Bewertung fort

    Am 10.6.2020 hat der Bundesgerichtshof (BGH) über die Zulässigkeit von Schadenspauschalen im Energieinkasso entschieden (Urt. v....
    • 13. Aug. 2020

    Corona und die Zahlungsmoral (Teil 2): Ausfallrisiko bei Forderungen steigt

    Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen – in vielerlei Hinsicht. So hat sich die durchschnittliche Verzugsdauer von Schuldnern...

    Impressum | Datenschutz  | AAB