top of page
Suche
Neugestaltung des nationalen Regulierungsrahmens: Eckpunktepapier der BNetzA
Am 29.12.2023 ist EnWG in Kraft getreten, mit dem das Regulierungssystem die Änderung seit Einführung der Entgeltregulierung erfahren wird
29. Jan. 2024
Frohes neues Jahr!
„Krisenmodus“ ist das Wort des Jahres 2023 – so hat es die Gesellschaft für deutsche Sprache entschieden.
31. Dez. 2023
Senkung der Stromsteuer für Betriebe kommt (BBH-Blog)
Mitte dieser Woche wurde der aktualisierte Entwurf eines Haushaltsfinanzierungsgesetzes vorgelegt.
18. Dez. 2023
Revision der IE-Richtlinie: Kommen Erleichterungen für die Genehmigung von Elektrolyseuren?
Wasserstoff ist für den Umbau der Energieversorgung essenziell.
10. Dez. 2023
Das neue Strompreispaket: Die erhoffte Rettung des Industriestandorts Deutschland?
Vergangene Woche einigten sich BK Olaf Scholz (SPD), BMWK Robert Habeck (Grüne) und BMF Christian Lindner (FDP) auf ein sog. Strompreispaket
16. Nov. 2023
Schnellere Netzanschlüsse von EE-Anlagen? Die neue Novelle der NELEV
Die Verordnung NELEV regelt wie Anlagenbetreiber technische Anforderungen an Stromerzeugungsanlagen ggü dem Netzbetreiber nachweisen müssen.
8. Nov. 2023
Einsatz von Stromspeichern durch Netzbetreiber: Möglichkeiten und Bedingungen
Der Stromnetzbetrieb erfolgt in Deutschland als natürliches Monopol, für das nach § 6 ff. EnWG umfassende Entflechtungsvorgaben gelten.
26. Okt. 2023
Reservierungen von Einspeisekapazität für EEG-Anlagen: BGH bestätigt erstmals Zulässigkeit
Mit diesem sehr alten Streitthema hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 21.3.2023 befasst.
22. Okt. 2023
Die Digitalisierung des Netzanschlussvertrags: Neue Pflichten für Stromnetzbetreiber
Ab dem 1.1.2024 müssen Stromnetzbetreiber in Deutschland einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung unternehmen.
11. Okt. 2023
Die deutsche Wirtschaft zwischen Schwächephase und Transformation
Deutschland galt lange Zeit als einer der stärksten wirtschaftlichen Motoren Europas.
4. Okt. 2023
bottom of page