top of page
Suche
Agri-PV: Neue Definition berücksichtigt auch Tierhaltung
Agri-PV ist die Nutzung derselben Fläche sowohl für die landwirtschaftliche Produktion als auch für die Stromerzeugung mit Solaranlagen.
5. Juni 2024
Europäischer Emissionshandel: Weniger als 8 Wochen, um kostenlose Zuteilungen für 2026 bis 2030 zu sichern
Anlagenbetreiber aufgepasst: Am 21.6.2024 endet die Antragsfrist für kostenlose Zuteilungen von Emissionszertifikaten.
1. Mai 2024
Missbrauchsverfahren nach den Energiepreisbremsengesetzen: Bundeskartellamt nimmt Energieversorger unter die Lupe
Die Energiepreisbremsengesetze sollten Letztverbraucher für das Jahr 2023 von den gestiegenen Strom-, Gas- und Wärmekosten entlasten. Um...
17. Apr. 2024
Carbon Management: Die Bundesregierung gibt erste Einblicke in ihre Strategie
Am 26.2.2024 hat die Bundesregierung ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das erste Details zu ihrer CMS enthält.
26. März 2024
Interviewreihe: Tim Meyerjürgens, Geschäftsführer, TenneT TSO GmbH
Am 24.4.2024 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt.
13. März 2024
OLG Düsseldorf: Keine Bemessung eines Baukostenzuschusses für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass die Erhebung eines BKZ für Batteriespeicher unzulässig ist.
13. März 2024
Rekonfiguration der Gebotszonen: Anpassungen mit Folgen
Eine Gebotszone, auch oft Preiszone genannt, ist das Gebiet, in dem der gleiche Großhandelspreis für Strom gilt.
6. März 2024
Die Energiepreisbremsen: Jetzt wird abgerechnet – aber wie genau?
Die Deckelung der Strom-, Gas- und Wärmepreise durch die Energiepreisbremsengesetze ist zum 31.12.2023 ausgelaufen.
28. Feb. 2024
Verfahrensvereinfachungen für Anschlüsse an das Hochspannungsnetz
Hochspannungsfreileitungen mit einer Länge von bis zu 200 Metern müssen nicht mehr in einem Planfeststellungsverfahren genehmigt werden.
9. Feb. 2024
Urteil des Europäischen Gerichts: KWKG ist keine Beihilfe
EuG hat entschieden, dass KWK-Förderung und Begrenzung der KWKG-Umlage staatliche Beihilfe sind, die Genehmigung der EU-Kommission bedürfen.
7. Feb. 2024
bottom of page