Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten weiter verschärft. Die Bundesregierung geht derzeit nicht davon aus, dass sich die Lage verbessert, sondern rechnet mit weiteren Reduzierungen der Gasimportmengen von russischen Lieferanten. Aus diesem Grund sind zusätzlich kurzfristig umzusetzende Energieeinsparmaßnahmen erforderlich, um den Eintritt einer Notfallsituation in diesem und dem nächsten Winter zu vermeiden. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass jede eingesparte Kilowattstunde ein Stück weit aus der Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen heraushilft.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDer Freistaat Bayern hat eine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen, dass eine Besteuerung nach der günstigeren Grundsteuer A möglich ist.
Am 24.12.2022 sind das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) in Kraft getreten.
Klimaneutralitätsbezogene Werbung und der darauffolgende Vorwurf von „greenwashing“ u. „zerowashing“ beschäftigt immer häufiger die Gerichte
bottom of page