top of page

CO²-Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (CCS) und Nutzungstechnologien (CCU) nach dem Koalitionsvertrag 2025 – same same but different?

  • janinejobst
  • vor 7 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Der Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode (Koalitionsvertrag 2025) enthält ein klares Bekenntnis zu CO₂-Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (CCS) und Nutzungstechnologien (CCU) nach dem Koalitionsvertrag 2025. Diese sind insbesondere für schwer vermeidbare Emissionen des Industriesektors und für Gaskraftwerke vorgesehen. Diese werden als wichtige Instrumente zur Erreichung des Ziels der Treibhausgasneutralität angesehen. Die Vorarbeiten der Vorgängerregierung in Sachen Carbon Management Strategie und Verabschiedung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) werden im Koalitionsvertrag zwar nicht ausdrücklich erwähnt. Doch lassen wesentliche Aussagen zumindest auf eine Fortführung des bereits eingeschlagenen Weges schließen. 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Weniger Bürokratie beim CBAM – Status quo

Die CO2-Bepreisung in der EU führt bekanntermaßen regelmäßig zum sogenannten Carbon Leakage, das bedeutet: Emissionsintensive Industrieunternehmen verlagern ihre Produktion. Um dem entgegenzuwirken, w

 
 
 

Comentarios


bottom of page