Am 9. Juli 2024 ist die Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Kraft getreten. Diese steht ganz im Zeichen der Genehmigungsbeschleunigung, insbesondere beim Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE). Ein zentraler Bereich der Novelle betrifft die Windenergie. Die Verfahrensbeschleunigung ist in diesem Bereich unerlässlich, um die Energiewende voranzubringen. Für neue Windenergieanlagen (WEA) baut die Novelle des BImSchG – neben weiteren Vorschlägen u.a. zur Erleichterung der Typengenehmigung, über die wir schon im Zusammenhang mit dem Repowering berichteten – auf Beschleunigungseffekte durch einen vereinfachten Vorbescheid und höhere Hürden für Rechtsbehelfe Dritter.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAm 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt.
BMDW startete am 23.01.25 die nächste Runde der Gigabitförderung 2.0, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen in DE weiter voranzutreiben.
Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen.
bottom of page
Comments