top of page

Bekenntnis zu KWKG und BEW – Pläne der neuen Bundesregierung für die künftige Förderung im Wärmesektor

  • janinejobst
  • vor 1 Tag
  • 1 Min. Lesezeit

In ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich CDU/CSU und SPD zum Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045. Nach wie vor sind im Wärmesektor substanzielle Maßnahmen notwendig. Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sind die zentralen Förderinstrumente, um die klimaneutrale leitungsgebundenen Wärmeinfrastruktur in Deutschland auszubauen bzw. die entsprechende Transformation der Bestandsnetze voranzutreiben. Indem der Koalitionsvertrag beide Förderinstrumente ausdrücklich adressiert, erkennt auch die neue Bundesregierung deren Bedeutung für die Wärmewende an.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Ein neuer EFET?

Während Europa in die Sommerpause abtauchte, wurden Gedanken an Meetings von Meeresrauschen verdrängt.

 
 
 

Comments


bottom of page