top of page
Suche
Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren.
vor 5 Tagen
Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH
Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt.
vor 6 Tagen
Koalitionsvertrag 2025: Neue Impulse für die Finanzierung der Energiewende
Die Energiewende erfordert gewaltige Investitionen – in Netze, Speicher, Wasserstoffinfrastruktur und neue Technologien.
5. Juni
„BNetzA will vermiedene Netzentgelte bis zum Jahr 2029 vollständig abschmelzen“
Am 23. 4.2025 hat die Große Beschlusskammer der Bundesnetzagentur (BNetzA) einen Festlegungsentwurf veröffentlicht (Az. GBK-25-02-1#1).
3. Juni
BGH-Beschluss nach EuGH-Urteil zur Unvereinbarkeit der „Kundenanlage“ mit EU-Recht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nach der wegweisenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Europarechtswidrigkeit der deutschen Kundenanlagenregelung im November 2024 nun am 13.5.2025 im Ausgangsverfahren entschieden.
27. Mai
BGH-Beschluss nach EuGH-Urteil zur Unvereinbarkeit der „Kundenanlage“ mit EU-Recht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nach der wegweisenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Europarechtswidrigkeit der deutschen Kundenanlagenregelung im November 2024 nun am 13.5.2025 im Ausgangsverfahren entschieden.
26. Mai
Was die zukünftige Koalition für den steuerlichen Querverbund plant
Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode steht.
21. Mai
Interviewreihe: Prof. Dr. Ines Zenke, Partnerin Becker Büttner Held
Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt.
19. Mai
Interviewreihe: Prof. Dr. Christian Theobald, Partner Becker Büttner Held
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält einige energiepolitische Vorhaben, die in der Energiewirtschaft positiv aufgenommen worden sind, etwa den Ausbau der Infrastrukturen zum Transport von Erdgas, Wasserstoff und CO2.
15. Mai
Kopie von ENTSO-E zu Strompreiszonen: Mehr Fragen als Antworten?
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält einige energiepolitische Vorhaben, die in der Energiewirtschaft positiv aufgenommen worden sind, etwa den Ausbau der Infrastrukturen zum Transport von Erdgas, Wasserstoff und CO2.
12. Mai
bottom of page