EuGH: Auskunftsanspruch gemäß DS-GVO umfasst konkrete Identität von Datenempfängern
Mit Urteil vom 12.01.2023 hat der EuGH eine wichtige Auslegungsfrage zur Reichweite des Auskunftsanspruchs nach der DS-GVO geklärt.
EuGH: Auskunftsanspruch gemäß DS-GVO umfasst konkrete Identität von Datenempfängern
Französische Datenschutzbehörde: Nutzung von Google Analytics in der EU rechtswidrig
Millionenstrafe wegen rechtswidriger Cookie-Banner
3G am Arbeitsplatz: Auch eine Frage des Datenschutzes