Die Bundesregierung fördert 73 „Modellprojekte Smart Cities“ („MPSC“), um die Digitalisierung in der Städteentwicklung zu stärken und Lösungswege zur Verbesserung kommunaler Abläufe und Dienstleistungen zu entwickeln. Auf dem 3. MPSC-Kongress in Mannheim kamen Teilnehmer der geförderten Kommunen zusammen, um sich über neueste Erkenntnisse auszutauschen, gemeinsam neue Lösungsoptionen zu entwickeln und von Erfahrungen der anderen zu profitieren. Aus rechtlicher Sicht bildeten hierbei neben vergaberechtlichen Fragestellungen insbesondere Diskussionen zu Open-Source-Communities und zu Datenstrategien die Schwerpunkte. Juristische Hürden, die dabei auftauchen, lassen sich durch eine gründliche Planung meistern.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenBMDW startete am 23.01.25 die nächste Runde der Gigabitförderung 2.0, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen in DE weiter voranzutreiben.
Seit dem 1.Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu archivieren.
Die europäische KI-Verordnung (KI-VO) bringt neue Anforderungen für Unternehmen, die KI-Systeme nutzen.
bottom of page
Comments