top of page

Zugangssicherungen bei kritischen Infrastrukturen: Auch eine Compliancepflicht

  • janinejobst
  • 13. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

In den letzten Jahren kam es in Deutschland vermehrt zu Sabotageakten gegen die sogenannte kritische Infrastruktur (KRITIS). So gab es wiederholte technische Sabotage an Bahntrassen. Brände in den Kabelschächten und Beschädigungen von Leitungen und Gleisen brachten den Zugverkehr teilweise tagelang zum Erliegen oder behinderten ihn zumindest (Ist die Bahn ausreichend gegen Sabotage gewappnet? | tagesschau.de). Die Bundeswehr entdeckte ein Loch im Zaun zum kaserneneigenen Wasserwerk. Die Vermutung, dass dies ein Sabotage-Akt war, mit dem die  Wasserversorgung der Bundeswehr verunreinigen werden sollte, war nicht fernliegend (Bundeswehr in Köln-Wahn: Was zum Sabotage-Verdacht bekannt ist | tagesschau.de). All diese Beispiele zeigen, wie vulnerabel die kritische Infrastruktur in Deutschland ist.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Neuer Kabinettsentwurf zum Data Act

Am 29.10.2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung den Regierungsentwurf zum Datenverordnung-Anwendungs-und-Durchsetzungs-Gesetz (DADG) veröffentlicht. Die Verordnung (EU)

 
 
 

Kommentare


bottom of page