Die Arbeitsgerichte und der Gesetzgeber sorgen regelmäßig dafür, dass das Arbeitsrecht in Bewegung bleibt. Laut dem Koalitionsvertrag dürfen wir für die 19. Legislaturperiode auch mit Initiativen von Seiten der Bundesregierung rechnen. Und wen wundert´s: Das neue Datenschutzrecht wird sich ebenfalls auf die arbeitsrechtliche Gestaltung von Verträgen und Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auswirken. Weiterlesen
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAm 2.7.2023 ist das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ in Kraft getreten, das europäische Vorgaben umsetzt.
Am 18.4.2023 legte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Referentenentwurf zur Neufassung des Arbeitsgesetzes vor.
Der Mangel an handwerklichen Fachkräften ist nicht nur im privaten, sondern auch im gewerblichen und industriellen Umfeld spürbar.
bottom of page