Wird man sich bezüglich eines Sachverhalts nicht einig, wird ein Fall zum Rechtsstreit. Dann muss das Gericht entscheiden, welche Partei die besseren Argumente vorbringt. In der Erneuerbaren-Energien-Branche gab es in der letzten Zeit einige Gerichtsverfahren, deren Ausgang auch für zukünftige Sachverhalte Signalwirkung besitzen könnten. In unserem Newsletter Erneuerbare Energien berichten wir über die wichtigste aktuelle Rechtsprechung ... Weiterlesen
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDer Freistaat Bayern hat eine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen, dass eine Besteuerung nach der günstigeren Grundsteuer A möglich ist.
Am 24.12.2022 sind das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) in Kraft getreten.
Klimaneutralitätsbezogene Werbung und der darauffolgende Vorwurf von „greenwashing“ u. „zerowashing“ beschäftigt immer häufiger die Gerichte
bottom of page