top of page
Suche
3. Jan. 2022
Mit der Sacheinlage zur Unternehmensgründung: Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte
Junge Gründer haben meist eine lukrative Geschäftsidee, eine fertig entwickelte App, ein Patent oder den Prototypen eines neuen Produkts.
23. Nov. 2021
Stuttgarter Verfahren: Alte Gesellschaftsverträge sollten angepasst werden
Schon 2009 löste die Erbschaftssteuerreform das Stuttgarter Verfahren zur Bewertung von nicht börsennotierten Unternehmensanteilen ab.
5. Okt. 2021
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Verpflichtung für kommunale Unternehmen ab 2023
Auf kommunale Unternehmen kommt die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung nun früher als gedacht zu.
4. Aug. 2021
ÄNDERUNG DES GELDWÄSCHEGESETZES: DAS VOLLREGISTER IST DA!
Am 1.8.2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurden einige...
16. Mai 2021
Sicher durch Pandemien: Kommunale Gremienentscheidungen aus der Ferne
Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote – seit mehr als einem Jahr bestimmen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie den Alltag.
26. Apr. 2021
(Fast) freie Fahrt für das EEG 2021: Wie sich die beihilferechtliche Genehmigung auf die EEG-Förderu
Nach der Vereinfachungsregel des Art. 2 § 2 Covid-19-Gesetz können Gesellschafter Beschlüsse in Textform oder durch schriftliche Abgabe.
12. Aug. 2020
Vertrauen durch Tranzparenz: Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex
Eine Expertenkommission, bestehend aus Wissenschaftlern und Praktikern der Verwaltung bzw. öffentlicher Unternehmen, hat einen Knigge für...
8. Juni 2020
Distressed M&A im Zeichen der Coraona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren bei der (Welt-)Wirtschaft. Trotz umfangreicher Rettungspakete seitens der...
27. Mai 2020
Was macht eigentlich: die Fusion von RWE und E.ON?
Im März 2018 verkündeten RWE und E.ON ihre Pläne, in Zukunft den Markt unter sich aufzuteilen. Die beiden deutschen Platzhirsche hatten...
15. Apr. 2020
Nicht nur in Krisenzeiten ordnungsgemässe Abläufe sicherstellen: Rechtssicherheit durch Übertragung
Der Geschäftsführer ist formaljuristisch für alles verantwortlich: Bei ihm liegt die Verantwortung für den Aufbau einer rechtssicheren...
bottom of page