top of page
Suche
Interviewreihe: Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Am 18.3.2024 lädt die BBH-Gruppe zu ihrem Parlamentarischen Abend ein.
16. Feb. 2024
Interviewreihe: Kerstin Andreae, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BBH-Blog)
Am 18.3.2024 lädt die BBH-Gruppe zu ihrem Parlamentarischen Abend ein.
12. Feb. 2024
Verfahrensvereinfachungen für Anschlüsse an das Hochspannungsnetz
Hochspannungsfreileitungen mit einer Länge von bis zu 200 Metern müssen nicht mehr in einem Planfeststellungsverfahren genehmigt werden.
9. Feb. 2024
Novellierung des EnWG: Rechtssichere Einbindung von EE-Erzeugungsanlagen in Kundenanlagen
Seit dem 28. Dezember 2023 gilt die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG).
17. Jan. 2024
Inkrafttreten des EnEfG: Neue Pflichten für Unternehmen und Rechenzentrenbetreiber
Am 17.11.2023 wurde das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist einen Tag später in Kraft getreten.
12. Jan. 2024
Frohes neues Jahr!
„Krisenmodus“ ist das Wort des Jahres 2023 – so hat es die Gesellschaft für deutsche Sprache entschieden.
1. Jan. 2024
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
Liebe Leser*innen des BBH-Blogs, ein in energiepolitischer Hinsicht mehr als ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
21. Dez. 2023
Abschlusserklärung der COP28: Der Anfang vom Ende fossiler Brennstoffe?
Die Erwartungen an die UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties, kurz COP) in Dubai waren schon im Vorfeld nicht sehr hoch.
18. Dez. 2023
Bestandsaufnahme auf der COP28: Nachbesserungsbedarf auch im eigenen Hause
Am 30.11.2023 wurde die 28. Vertragsstaatenkonferenz zum UN-Klimaabkommen in Dubai eröffnet, die bis zum 12.12.2023 andauern wird.
4. Dez. 2023
Interview mit den BBH-Partnern Prof. Christian Held und Christian Thole
Ein strittiger Punkt in der Diskussion um die EU-Gas- und Wasserstoffbinnenmarktrichtlinie war das eigentumsrechtliche Unbundling.
28. Nov. 2023
bottom of page