top of page
Suche
1. Feb. 2023
Europäische Emissionshandelsrichtlinie geleakt: Was steht drin? (Teil 2)
Die EU führt einen zweiten Emissionshandel für Gebäude, Verkehr und industrielle Tätigkeiten ein, die nicht unter den EHS fallen.
24. Jan. 2023
Design oder Nicht-Design – Das ist hier die Strommarkt-Frage
Die EU gilt ihren Kritikern als Krake, die sich in alles einmischt, alles regulieren will und alles anders macht, als man es gewohnt ist.
16. Jan. 2023
Zukunft gestalten: Kommunale Energieversorger müssen jetzt neu denken
Den Stadtwerken kommt die Rolle zu, die VS aufrecht zu erhalten und die Energie- und Klimakrise in der Region zu bewältigen.
22. Dez. 2022
Erster Entwurf: Nationale Förderrichtlinie für Klimaschutzverträge
Die Ankündigung, die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Produktion gezielt durch staatliche Fördermittel zu unterstützen.
22. Dez. 2022
CO2-Kostenaufteilungsgesetz: Vermietende tragen CO2-Kosten ab 2023 mit
Das Inverkehrbringen von Brennstoffen nach dem BEHG wird seit dem Jahr 2021 mit einer CO2-Abgabe belastet.
20. Dez. 2022
CO2-Kostenaufteilungsgesetz: Vermietende tragen CO2-Kosten ab 2023 mit
Das Inverkehrbringen von Brennstoffen nach dem BEHG wird seit dem Jahr 2021 mit einer CO2-Abgabe belastet.
11. Dez. 2022
Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
Die neue Bundesregierung hat – auch vor dem Hintergrund der Energiekrise – alle Hände voll zu tun, um die Klimaziele doch noch zu erreichen
7. Dez. 2022
Zielorientiert statt überdimensioniert: Energiepartnerschaften auf der COP27
Die Conference of the Parties) war bis zuletzt von der Frage beherrscht, wer für die Verluste und Schäden des Klimawandels haften soll.
7. Dez. 2022
Jahressteuergesetz 2022: Nullsteuersatz auf Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen
Der Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 enthält umsatz- und ertragssteuerliche Erleichterungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen.
28. Nov. 2022
Gewinnabschöpfung von Erneuerbare-Energien-Anlagen: Das neue Strompreisbremsengesetz
Anfang Oktober hatte die EU beschlossen, dass Überschusserlöse von Anlagenbetreibern aufgrund der hohen Strompreise abschöpfen müssen.
bottom of page