top of page
Suche
IT in der Vergabe: Rahmenvereinbarungen ausschreiben (Teil 2)
Das Beschaffungsinstrument der Rahmenvereinbarung (§ 103 Abs. 5 GWB) spielt bei der Vorbereitung von IT-Vergaben eine zentrale Rolle. Sie ist vor allem dann mitzudenken, wenn mehrere ausgeschriebene Leistungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten benötigt werden und die konkret benötigte Menge noch nicht feststeht ( vgl. Teil 1 unserer Blog-Reihe „IT in der Vergabe: Rahmenvereinbarungen ausschreiben“).
vor 5 Tagen
IT in der Vergabe: Rahmenvereinbarungen ausschreiben (Teil 1)
Die öffentliche Hand steht bei der Beschaffung von IT-Leistungen regelmäßig vor der Herausforderung, einerseits rechtssicher und transparent zu vergeben, andererseits jedoch flexibel auf technologische Entwicklungen und sich wandelnde Bedarfe reagieren zu können.
20. Okt.
Referentenentwurf Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Markthochlauf von Wasserstoff durch Öffentliches Interesse und Verfahrensvereinfachung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat am 8. Juli 2026 einen Referentenentwurf zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Wasserstoffmarkthochlauf sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften vorgelegt.
11. Aug.
Transformation des Vergaberechts Teil 2: Vereinfachte Beschaffung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Referentenentwürfe für das sog. Vergabetransformationspaket veröffentlicht.
21. Nov. 2024
Nachhaltigkeit bei Bauvergaben: Vorgaben beachten und Bedarf ermitteln
Zahlreiche Gesetze und anstehende Gesetzesinitiativen geben der Klimapolitik einen neuen Rahmen.
19. Sept. 2022
bottom of page