• Start

  • Verband

  • Brancheninfos

  • Leistungen

  • Mitgliedschaft

  • Der Geno-Blog

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Energie
    • Wohnungsbau
    • Milch
    • Genossenschaften
    • Steuern
    • Wasser
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Compliance
    • Gas
    • Wärme
    • Emissionshandel
    • Digitalisierung
    • Strom
    • Erneuerbare Energien
    • Beihilfenrecht
    • Kraftwerke
    • Kälte
    • Verkehr
    • Entsorgung/Abfall
    • Umweltrecht
    • Vergabe
    • Regulierung
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht
    • Wirtschaft
    • Europarecht
    • Wirtschafts- und Handelsrecht
    • Kommunen
    • Telekommunikation
    • Gesellschaftsrecht
    Suche
    • 8. Mai

    IM MASCHINENRAUM DER KLIMAWENDE MIT DR. PETER FELDHAUS VON ONYX POWER

    Wie Deutschland im Jahr 2045 aussehen soll, wissen wir.
    • 21. Okt. 2021

    Eine große Chance mit Herausforderungen: Stadtwerke als Treiber der kommunalen Klimaneutralität

    Im Sondierungspapier vom 15.10.2021 haben SPD, FDP und DIE GRÜNEN verkündet, Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad zu bringen.
    • 9. Feb. 2021

    DER MONITORINGBERICHT 2020: RWE ,,AN DER SCHWELLE ZUR MARKTBEHERRSCHUNG‘‘

    Mit ein wenig – pandemiebedingter – Verspätung hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) zusammen mit dem Bundeskartellamt (BKartA)
    • 15. Dez. 2020

    Fördermittel für sich nutzen: Kommunalen Investitionsstau auch in volatilen Zeiten abbauen

    Fördermittel von EU, Bund und Ländern sollen den Rekord-Investitionsstau in den deutschen Kommunen abbauen...
    • 2. Apr. 2020

    20 Jahre EEG

    Heute vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) in Kraft. In der Rückschau schlauer geworden, sagen wir: das EEG 2000. Denn...
    • 21. Feb. 2020

    Die Krux mit der richtigen und "zeitgemäßen" Rechtsbehelfsbelehrung

    Der Duden empfiehlt, nicht mehr „Crux“ (von lat. Kreuz) zu schreiben, sondern „Krux“, das sei der zeitgemäßen deutschen Aussprache...
    • 20. Feb. 2020

    Änderung der Rechtsprechung - Vergütung des Aufsichtsrats umsatzsteuerfrei

    Nach dem EugH hat Ende letzten Jahres auch der BFH entschieden, dass Aufsichtsratsmitglieder, die kein wirtschaftliches Risiko tragen,...
    • 18. Feb. 2020

    Das Energierecht im Spiegel des Danner/Theobald

    Mit dem programmatischen Titel „Energierecht“ war der Kommentar Danner/Theobald, der 1937 von Rechtsanwalt Ernst Eiser begründet wurde,...
    • 29. Jan. 2020

    Abfallwirtschaft und Cyberkriminalität: Auch ohne Gesetz aktiv werden

    Das Bundesinnenministerium (BMI) hat vorgeschlagen, künftig auch die „Entsorgung“ zur kritischen Infrastruktur zu zählen. Wird dieser...
    • 12. Juni 2018

    Die Energiewende steckt im Detail

    Wer sich im Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) und im Energiebereich insgesamt bewegt, sieht sich mit einer Vielzahl von Meldepflichten...

    Impressum | Datenschutz  | AAB