top of page
Suche
18. Aug. 2020
Preisanpassung im Sondervertrag - Wird das Schreiben jetzt noch umfrangreicher?
Am 26.6.2020 hat das OLG Köln entschieden (Az. 6 U 304/19), dass das Transparenzgebot des § 41 Abs. 3 EnWG eine Darstellung der einzelnen...
7. Aug. 2020
Das neue Investitionsbeschleunigungsgesetz: Booster für die Infrastruktur?
Im März erst hatte der Koalitionsausschuss der Bundesregierung beschlossen, staatliche und private Investitionen in die deutsche...
4. Aug. 2020
Windkraft in Bayern im Aufwind?
In Bayern, sagt man, gehen die Uhren anders. Das gilt auch für den Ausbau der Windenergie. Im Freistaat können neue Windkraftanlagen...
25. Juni 2020
Der Klimaschutz durch das BEHG und die Kreislaufwirtschaft: mit oder ohne Zertifikat?
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) wurde, nach einem vergleichsweise kurzen Gesetzgebungsverfahren, erst Mitte Dezember des...
24. Juni 2020
Bundestag beschließt Gebäudeenergiegesetz: verpasste Chance oder gelungener Kompromiss?
Am 18.6.2020 hat der Bundestag das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude (GEG) beschlossen. Wie das Gesetz...
22. Juni 2020
Wie die KWKG-Novelle die Kraft-Wärme-Kopplung verändert
In der Kraft-Wärme-Kopplung schlagen zwei Herzen: Auf effiziente Weise wird gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Sie ist damit eine...
9. Juni 2020
...und es hat Wumms gemacht: Konjunkturpaket kurbelt Wasserstroffwirtschfat an
Während die nationale Wasserstoffstrategie noch immer auf sich warten lässt, hat die Bundesregierung am 3.6.2020 und quasi über Nacht 130...
27. Mai 2020
Was macht eigentlich: die Fusion von RWE und E.ON?
Im März 2018 verkündeten RWE und E.ON ihre Pläne, in Zukunft den Markt unter sich aufzuteilen. Die beiden deutschen Platzhirsche hatten...
26. Mai 2020
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Preisentwicklung am Energiemarkt - ein Gespräch mit Torge Wend
In unserem Blog haben wir zum einen über die internationalen Auswirkungen der Corona-Pandemie in Italien, Großbritannien und Spanien...
22. Mai 2020
Das 1x1 des Konzessionsrechts
In der Theorie klingt es ganz simpel: Die Kommune vergibt i.d.R. alle 20 Jahre das Wegenutzungsrecht für Strom- und Gasnetze in einem...
bottom of page