Wie erwartet waren die Verhandlungen der COP 27 zäh, und erst nach dem offiziellen Ende der Konferenz konnten sich die Staaten auf eine Abschlusserklärung einigen. Das Bekenntnis der Industriestaaten zur Haftung für Verluste und Schäden, die der Klimawandel in den Entwicklungsländern verursacht, drängte andere dringende Themen wie die Dekarbonisierung des Verkehrssektors in den Hintergrund. Dabei sind Fragen nachhaltiger Kraftstoffe unmittelbar mit dem klimaschutzpolitischen Vorsatz verbunden, aus dem Einsatz fossiler Energieträger auszusteigen. Doch wie steht es um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors?
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDer Freistaat Bayern hat eine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen, dass eine Besteuerung nach der günstigeren Grundsteuer A möglich ist.
Am 24.12.2022 sind das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) in Kraft getreten.
Klimaneutralitätsbezogene Werbung und der darauffolgende Vorwurf von „greenwashing“ u. „zerowashing“ beschäftigt immer häufiger die Gerichte
bottom of page