top of page
Suche
Entlastung „EEG-Umlage revers"
Das Entlastungspaket sieht als erste Maßnahme bestimmte Erlös- bzw. Preisobergrenzen für „besonders profitable Stromerzeuger" vor.
7. Sept. 2022
Früher als geplant: Wegfall der EEG-Umlage
Um Letztverbraucher von den gestiegenen Energiepreisen zu entlasten, will die Bundesregierung die EEG-Umlage schon zum 1.7.2022 abschaffen.
21. März 2022
Adieu EEG-Umlage
Dass die EEG-Umlage wegfallen soll, war schon länger klar.
28. Feb. 2022
Bilanzkreisverantwortliche haften nicht für EEG-Umlageschulden von insolventen BesAR-Unternehmen
Die ÜNB fordern ausstehende EEG-Umlagezahlungen dann nämlich nicht selten von den BKV statt von den insolventen Unternehmen.
14. Dez. 2021
Der Anfang vom Ende? EEG-Umlage sinkt in 2022 deutlich
Die EEG-Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien wird im Jahr 2022 deutlich sinken: von zuletzt 6,5 ct/kWh auf 3,723 ct/kWh.
17. Okt. 2021
DER MONITORINGBERICHT 2020: RWE ,,AN DER SCHWELLE ZUR MARKTBEHERRSCHUNG‘‘
Mit ein wenig – pandemiebedingter – Verspätung hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) zusammen mit dem Bundeskartellamt (BKartA)
9. Feb. 2021
EEG 2021 vom Bundestag beschlossen: Was hat sich jetzt noch geändert?
Es hat nun also doch noch geklappt: Am 17.12.2020 hat der Bundestag, am Tag darauf der Bundesrat die EEG-Novelle (wir berichteten) beschloss
17. Dez. 2020
Es darf (wohl) weiter geschätzt werden
Der Gesetzgeber plant im Rahmen der Novelle EEG 2021 – anders als zunächst aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) verlautbart – doch...
15. Dez. 2020
Aktuelle Empfehlungen und offene Fragen: Regionalstrom und Darstellung im Stromkennzeichen
Sie heißen Nebenan.Strom, Strom von hier oder einfach nur Regionalstrom: Stromprodukte, bei denen der Versorger seinen Kunden „regional“...
5. Okt. 2020
Bundesregierung beschließt EEG-Novelle 2021 – doch es bleibt spannend
Am 23.9.2020 hat die Bundesregierung den Entwurf für die EEG-Novelle 2021 beschlossen. Erfahrungsgemäß ist der Regierungsentwurf schon...
29. Sept. 2020
bottom of page