Mietverträge, Arbeitsverträge, Kaufverträge: Viele Vertragsarten gibt es mittlerweile als Muster teilweise sogar frei verfügbar als Download im Internet. Auch für den Energiebereich lassen sich Liefer- und Netzverträge standardisieren; allerdings nicht, ohne im Feintuning die Inhalte eng mit den individuellen Vertragsbeziehungen der Vertragsparteien übereinanderzulegen. Im schnell wandelnden Energierecht müssen diese individualisierten Verträge außerdem stets aktuell gehalten werden. Diese Eigenschaften macht das Vertragsmanagement im (Energie-)Unternehmen zu einer komplexen und ressourcenaufwendigen Aufgabe. Die BBH-Gruppe will das ändern und eröffnet ihren Mandanten mit ihrem frisch entwickelten digitalen Vertragsgenerator eine neue und doch höchst komfortable Welt.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenMIETERSTROM UND DIE NEUE GEMEINSCHAFTLICHE GEBÄUDEVERSORGUNG IM SOLARPAKET I: NEUE CHANCEN FÜR DEZEN
Bundesregierung hat im August das Solarpaket I beschlossen, das nunmehr im Bundestag verhandelt wird und zum 1.1.2024 in Kraft treten soll.
Am 21.9.2023 hat der Bundestag das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verabschiedet.
Einige Haushalte beziehen ihr Wasser über Verträge mit einem privaten Wasserversorgungsunternehmen.
bottom of page