Mit Ablauf des Jahres 2022 endet auch die „Einführungsphase“ des nationalen Emissionshandels (nEHS), und es beginnt ab dem 1.1.2023 die zweite Phase. Für die sieht das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) u.a. vor, dass neben den Hauptbrennstoffen wie Benzin, Erdgas und Heizöl nun im Grundsatz auch alle anderen Brennstoffe – insbesondere Kohle – vom BEHG erfasst werden. Für sie müssen nun im nEHS Emissionszertifikate erworben werden, soweit sie nicht in Anlagen eingesetzt werden, die bereits dem Europäischen Emissionshandel (EU-EHS) unterliegen. Das ist aber nicht alles. Weitere Änderungen ergeben sich aus den Beschlüssen, die der Bundestag am 20.10.2022 gefasst hat, so wie absehbar aus dem Entwurf der Emissionsberichterstattungsverordnung 2030 (EBeV 2030) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDas Geologiedatengesetz legt u.a. fest, dass bestimmte Daten offengelegt werden müssen, wenn sie für die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen, für weitere Nutzungen des Untergrunds oder auch für
Unternehmen mit Anlagen, die innerhalb ihrer Produktsparte zu den 20% der Anlagen gehören, droht künftig eine Kürzung der Zertifikate um 20%
Das CO2KostAufG verpflichtet seit dem 1.1.2023 Vermietende zur Aufteilung der CO2-Kosten.
bottom of page