Eine Tradition der internationalen Klimakonferenz sind die Zusammenkünfte zwischen Staats- und Regierungschefs und Wirtschaftsbossen. Zu diesen sogenannten „Side-Events“ gehört dieses Jahr der „Runde Tisch zu Investitionen in Grünen Wasserstoff“, bei dem Bundeskanzler Olaf Scholz Co-Vorsitzender war. Ziel der Zusammenkunft mit Vertretern von Siemens und Sactet, einem norwegischen Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbarer Energien, war es, über notwendige Investitions- und Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Infrastruktur für den Export von Wasserstoff zu sprechen und für das eine oder andere Projekt eine erste Verständigung zu erzielen.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAm 30.11.2023 wurde die 28. Vertragsstaatenkonferenz zum UN-Klimaabkommen in Dubai eröffnet, die bis zum 12.12.2023 andauern wird.
Ein strittiger Punkt in der Diskussion um die EU-Gas- und Wasserstoffbinnenmarktrichtlinie war das eigentumsrechtliche Unbundling.
Die umfassende Reform der ETS-RL hat unter anderem die Überarbeitung der Monitoringverordnung 2018/2066 zur Überwachung erforderlich gemacht
bottom of page