Seit 1.10.2021 gelten mit dem Redispatch 2.0 neue gesetzliche Vorgaben für die Bewirtschaftung von Netzengpässen. Für den bilanziellen Ausgleich als Kern der Neuregelungen hatte eine von der Bundesnetzagentur (BNetzA) akzeptierte Übergangslösung den Betroffenen bis Mitte 2022 zusätzlich Zeit verschafft. Aufgrund des Umsetzungsstands in der Branche hatte sich allerdings in den letzten Tagen und Wochen schon abgezeichnet, dass ein vollautomatisierter Redispatch mit bilanziellem Ausgleich auch ab dem 1.6.2022 noch nicht wird stattfinden könne. Erwartungsgemäß hat nun auch die BNetzA noch einmal reagiert und mit ihrer Mitteilung Nr. 9 einige Erläuterungen im Zusammenhang mit der Beendigung der Übergangslösung zum Redispatch 2.0 veröffentlicht.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenBFH klärt Anwendbarkeit der Steuerbefreiung des §8b Abs.1 KStG beim unterjährigen Beteiligungserwerb
Kapitalgesellschaften, die mind. 10 % der Anteile an einer anderen KG halten, werden bei der Besteuerung von Dividenden privilegiert.
Nach dem Referentenentwurf zum Solarpaket I hat das Bundeskabinett die Köpfe zusammengesteckt und noch mehr Änderungen des EEG beschlossen.
Das Bundeskartellamt hat seinen aktuellen Marktmachtbericht zu Wettbewerbsverhältnissen im Bereich der Erzeugung el. Energie 2022 vorgelegt.
bottom of page