Endlich ist es soweit: Die EU-Kommission hat die Förderrichtlinie für die Strompreiskompensation (SPK) in Deutschland genehmigt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hatte diese Leitlinien bereits Ende vergangenen Jahres notifiziert. Nun ist der Weg zur Antragsstellung frei und alle stromintensiven Unternehmen, die in den Anwendungsbereich fallen, haben grundsätzlich die Möglichkeit, ihre Anträge zu stellen. Da als Abgabefrist bereits der 30.9.2022 benannt wurde, drängt inzwischen die Zeit. Gegenüber dem bis zum Abrechnungsjahr 2020 geltenden Förderrahmen gibt es einige wichtige Änderungen zu beachten.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenBFH klärt Anwendbarkeit der Steuerbefreiung des §8b Abs.1 KStG beim unterjährigen Beteiligungserwerb
Kapitalgesellschaften, die mind. 10 % der Anteile an einer anderen KG halten, werden bei der Besteuerung von Dividenden privilegiert.
Unternehmen mit Anlagen, die innerhalb ihrer Produktsparte zu den 20% der Anlagen gehören, droht künftig eine Kürzung der Zertifikate um 20%
Nach dem Referentenentwurf zum Solarpaket I hat das Bundeskabinett die Köpfe zusammengesteckt und noch mehr Änderungen des EEG beschlossen.
bottom of page