Nach den Plänen der Regierungskoalition soll die installierte Leistung von Solaranlagen bis zum Jahr 2030 auf 200 GW gesteigert werden. Innovative Solarenergie wie Agri- und Floating-Photovoltaik sollen gestärkt werden. Die genaue Umsetzung lässt der Koalitionsvertrag jedoch offen. Ein Eckpunktepapier gibt nun Hinweise, in welche Richtung es gehen soll.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAuch der Schiffssektor soll seinen Beitrag zur Senkung der Nettotreibhausgasemissionen leisten.
Das verpflichtende Energieaudit nach dem EDL-G steht nach vier Jahren wieder an.
Regierungsparteien hatten sich im Koalitionsvertrag geeinigt, dass jede neue Heizung auf Basis von 65% Erneuerbarer Energien betrieben wird.
bottom of page