Die Frage nach der Unternehmensnachfolge ist durch den demographischen Wandel eines der aktuellsten Themen für den Mittelstand. Laut einer KFW-Studie steigt die Zahl der Unternehmen mit älteren Inhabern stetig an und bereits die Hälfte hat dabei ein Alter erreicht, in dem Erwerbstätige über ihren Ruhestand nachdenken. Kommt es bei der Unternehmensnachfolge zu einer Erbschaft oder Schenkung eines Unternehmens oder Unternehmensanteils, stellt sich die Frage, mit welchem Verkehrswert dieses anzusetzen ist. Neben steuerlichen Punkten, die sich durch die Erbschaftsteuerreform 2016 veränderten, spielen dabei auch bewertungsbezogene und rechtliche Aspekte eine entscheidende Rolle. Fachgerechte Beratung ist daher unabdingbar.
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDer Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 enthält umsatz- und ertragssteuerliche Erleichterungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen.
Die EU-Mitgliedstaaten haben eine Verordnung 2022/1854 des Rates über Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise angenommen.
Die endgültige Einführung des § 2b UStG soll wohl noch einmal verschoben werden, und zwar auf den 1.1.2025.
bottom of page