Wie bereits Anfang Juni angekündigt (wir berichteten) hat die EU-Kommission erstmalig einen Bericht zur Bewertung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) veröffentlicht. Nach etwas mehr als zwei Jahren seit Inkrafttreten zieht die Kommission im Wesentlichen eine positive Bilanz: Die DS-GVO habe die meisten ihrer Ziele erreicht und den Schutz personenbezogener Daten sowie die Gewährleistung freien Verkehrs personenbezogener Daten innerhalb der EU gestärkt. Auch bei der Unterstützung digitaler Lösungen im Rahmen der Corona-Pandemie habe sich die DS-GVO als flexibel erwiesen. Allerdings gebe es in einigen Bereichen noch Nachbesserungsbedarf. Weiterlesen
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDen Stadtwerken kommt die Rolle zu, die VS aufrecht zu erhalten und die Energie- und Klimakrise in der Region zu bewältigen.
Die neue Bundesregierung hat – auch vor dem Hintergrund der Energiekrise – alle Hände voll zu tun, um die Klimaziele doch noch zu erreichen
Der Glasfaserausbau in Deutschland kommt in Fahrt.
bottom of page