Das Jahr 2020 erweist sich in vielerlei Hinsicht als Wendepunkt in der Elektromobilität. So zeichnet sich in der öffentlichen Wahrnehmung ein Paradigmenwechsel hin zu einem elektrifizierten Verkehr ab, dem sich auch die deutsche Automobilindustrie angeschlossen hat. Die Politik beabsichtigt, die Zahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland bis 2030 auf etwa 7 Mio. Fahrzeuge zu steigern. Dafür wird eine Infrastruktur von rund 1 Mio. öffentlich zugänglichen Ladepunkten erforderlich sein. Weiterlesen
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenEin Automobil mit Elektro- oder Hybridmotor anzuschaffen, war noch vor wenigen Jahren eine finanziell große und recht unsichere Investition.
Neben fehlenden Lademöglichkeiten dürften hohe Ladestrompreise E-Auto-Nutzer davon abhalten, in die Elektromobilität zu wechseln.
Im Sondierungspapier vom 15.10.2021 haben SPD, FDP und DIE GRÜNEN verkündet, Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad zu bringen.