Der Wandel durch die Digitalisierung schreitet voran und erfasst zunehmend auch die althergebrachten (und durchaus regulatorisch bedingten) IT-Betriebsmodelle von Energieversorgern. Einerseits kommen auf die Fachabteilungen neue Anforderungen zu wie die Anbindung des Internet of Things (IoT), intelligenter Messsysteme oder weiterer Portale und anderer neuer Technologien. Andererseits wird ungeachtet dessen seit mehreren Jahren die Ebene des Applikations- und IT-Betriebsmanagements immer komplexer. Weiterlesen
top of page
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAm 30.11.2023 wurde die 28. Vertragsstaatenkonferenz zum UN-Klimaabkommen in Dubai eröffnet, die bis zum 12.12.2023 andauern wird.
Ein strittiger Punkt in der Diskussion um die EU-Gas- und Wasserstoffbinnenmarktrichtlinie war das eigentumsrechtliche Unbundling.
Die umfassende Reform der ETS-RL hat unter anderem die Überarbeitung der Monitoringverordnung 2018/2066 zur Überwachung erforderlich gemacht
bottom of page