Wer sich im Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) und im Energiebereich insgesamt bewegt, sieht sich mit einer Vielzahl von Meldepflichten konfrontiert. Diesen hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) nun eine weitere hinzugefügt. Wer ist betroffen? Die BNetzA erhebt Daten zum Umfang der EEG-Zahlungen im Jahr 2016, um europarechtliche Transparenzverpflichtungen zu erfüllen. Betroffen davon sind alle Privatpersonen und Unternehmen, die eine nach dem 31.12.2011 in Betrieb genommene EEG-Anlage betreiben und hierfür im Jahr 2016 Zahlungen nach dem EEG erhalten haben, die pro Anlage 500.000 Euro (netto) überschreiten. Weiterlesen
Suche
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenWie Deutschland im Jahr 2045 aussehen soll, wissen wir.
Mit dem Beschluss des Amtsgerichts Aachen vom 9.2.2022 dürfte das letzte Wort in der Sache zwar noch nicht gesprochen sein.
Der Regierungsentwurf des EnuG ändert die Vorgaben für die Umlagebegrenzung nach der Besonderen Ausgleichsregelung nur an wenigen Stellen.