top of page
Suche
Wie sich die Abschaffung der fiktiven Hin- und Rücklieferung bei KWK-Anlagen auf die Umsatzsteuer auswirkt
Insbesondere bei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) wird der erzeugte Strom häufig vollständig selbst verbraucht, sodass keine Einspeisung in das Elektrizitätsversorgungsnetz erfolgt.
vor 2 Tagen
BGH: Technologiebonus nur noch für den durch ORC-Anlagen erzeugten Strom
Mit Urteil vom 12.11.2024 hat der BGH eine richtungsweisende Entscheidung bzgl. des sog. Technologiebonus nach § 8 Abs. 4 EEG 2004 getroffen
10. März
Die EEG-Novelle 2025
Der Bundestag hat am 31.01.2025 mehrere wichtige Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen.
19. Feb.
Das Biomasse-Paket kommt doch!
Biomasseanlagen wurden von der Politik in den letzten Jahren eher stiefmütterlich behandelt.
10. Feb.
Die kleine Schwester der Klimaschutzverträge: Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK
Aufgeteilt in zwei Fördermodule mit Teilmodulen werden für die BIK-Förderung aus KTF bis 2030 insg. 3,3 Mld. € zur Verfügung gestellt.
19. Sept. 2024
Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher
Mit den Novellierungen des EnWG, des EEG und der Einführung des EnFG hat sich der Rechtsrahmen für Stromspeicher wieder geändert.
15. März 2023
Das Osterpaket – Teil 2: Das KWKG 2023 und das Energie-Umlagen-Gesetz
Das "Osterpaket" enthält zahlreiche weitere Maßnahmen im Stromsektor.
3. Apr. 2022
Innovationsausschreibungen am 1.4.2022 für Besondere Solaranlagen: Das letzte Puzzleteil ist da!
Am 1.1.2021 ist die EEG-Novelle in Kraft getreten.
2. März 2022
Adieu EEG-Umlage
Dass die EEG-Umlage wegfallen soll, war schon länger klar.
28. Feb. 2022
Bilanzkreisverantwortliche haften nicht für EEG-Umlageschulden von insolventen BesAR-Unternehmen
Die ÜNB fordern ausstehende EEG-Umlagezahlungen dann nämlich nicht selten von den BKV statt von den insolventen Unternehmen.
14. Dez. 2021
bottom of page