Strompreisbremse: Wenn Anrufende bewusst falsche Aussagen treffen
Werbeanrufe sind nicht beliebt, aber sie gelten als effektives Mittel des Direktmarketings, das nachweislich wirkt.
Strompreisbremse: Wenn Anrufende bewusst falsche Aussagen treffen
EuGH: Auskunftsanspruch gemäß DS-GVO umfasst konkrete Identität von Datenempfängern
Wie Legal-Tech das Vertragsmanagement revolutioniert
Französische Datenschutzbehörde: Nutzung von Google Analytics in der EU rechtswidrig
Millionenstrafe wegen rechtswidriger Cookie-Banner
VG Hannover mahnt: Zurückhaltung bei Pflichtangaben in Formularen
Alles neu bei Cookies? Heute tritt das TTDSG in Kraft
3G am Arbeitsplatz: Auch eine Frage des Datenschutzes
Datenschutz und Interoperabilität: Zwischenbericht der Sektorunters. zu Messenger- & Video-Diensten
Der Countdown läuft: Die TKG-Novelle bringt auch regulatorische Änderungen